Werkstatt-Konzert am 16.12.2023: Daniela Jiménez Carabantes & Anastasia Churbanova
Im Rahmen unseres nächsten Werkstattkonzertes freuen wir uns auf einen Klavierrezital mit einem außergewöhnlichen Programm und tollen Solistinnen:
Flügel: Daniela Jiménez Carabantes & Anastasia Churbanova
Datum: Samstag, 16.12.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Programm:
Alexander Scriabin
(1872 – 1915)
- Etüden Op. 8 Nos. 1-5
– Allegro
– A capriccio, con forza
– Tempestoso
– Piacevole
– Brioso
(Daniela Jimenez)
Olivier Messiaen
(1908 – 1992)
- Prélude 1964
Alexander Scriabin
(1872 – 1915)
- Zwei Préludes Op. 27
– Patetico in g-Moll
– Andante in H-Dur
(Anastasia Churbanova)
Franz Liszt
(1811 – 1886)
- Harmonies poétiques et religieuses, S.173 No. 7
– Funérailles
(Daniela Jimenez)
Anastasia Churbanova
(*1992)
- Drei improvisierte Préludes
Frederic Chopin
(1810 – 1849)
- aus Drei Mazurken Op. 56
– Allegro non tanto
– Vivace
(Anastasia Churbanova)
PAUSE
Sergei Rachmaninoff
(1873 – 1943)
- Etude Tableau Op. 39 No. 2 in a-Moll
– Lento assai
Johann Sebastian Bach
(1685 – 1750)
- Aus Partita in B-Dur BWV 825
– Sarabande
– Menuett
Anastasia Churbanova
(*1992)
- Improvisierte Sarabande
Improvisierte Mazurka
(Anastasia Churbanova)
Dimitry Kabalevsky
(1904 – 1987)
- Sonata No. 3 in F-Dur
– Allegro con moto
– Andante cantabile
– Allegro giocoso
(Daniela Jimenez)
Claude Debussy
(1862-1918)
- aus „Petite Suite“
– Ballett
(Daniela Jimenez und Anastasia Churbanova)

Anastasia Churbanova wurde in Sankt Petersburg, Russland geboren. Sie studierte Klavier und Dirigieren am „Lyzeum für Künste Sankt Petersburg“ und schloss die N. A. Rimski-Korsakov-Musikfachschule mit dem Hauptfach Klavier ab. Anastasia wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem 1. Preis bei dem internationalen Wettbewerb “Kunst des XXI Jahrhunderts” (Kiew), dem 1. Preis im Klavierduo bei dem internationalen Wettbewerb “A. Rubinstein – Miniatur in der russischen Musik” (Sankt Petersburg) und einer Auszeichnung für eine komponierte Sonate beim internationalen Wettbewerb “Perfomer-Composer” (Sankt Petersburg). Als Solistin, im Klavierduo mit ihrer Zwillingsschwester Polina Churbanova und in Kammermusikensembles gab sie zahlreiche internationale Konzerte, unter anderem in Russland, Deutschland, Österreich, Holland, Belgien und der Ukraine. Als Solistin spielte Anastasia Churbanova unter anderem mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und dem Kurpfälzischen Kammerorchester. Sie nahm an Meisterkursen von Natalia Trull, Emanuil Krasowskij, Alexej Sokolov, Bernd Goetzke, Klaus Hellwig und Bernd Glemser teil. Nach dem Bachelorstudium an der Musikhochschule Mannheim bei Prof. Andreas Pistorius, studierte Anastasia Master an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Alexej Gorlatch. Seit 2021 führt sie ihr Studium mit dem Studiengang Solistische Ausbildung bei Prof. Alexej Gorlatch an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim fort. Anastasia Churbanova ist Stipendiatin bei der Förderung „Yehudi Menuhin Live Music Now“ in Frankfurt und Karlsruhe. Seit 2019 wird sie durch die Stiftung „PE-Förderungen“ unterstützt. 2017 gründete sie das „Anastasia Churbanova Projekt“ mit dem sie ihre Kompositionen mit Musikern der Mannheimer Jazz-Szene umsetzt. 2021 wird ihr Projekt “Klaviermusik im Videoformat 2021” von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR gefördert. Anastasia Churbanova beschäftigt sich intensiv mit Improvisation und hat das Projekt “Bewegung und Klang, Raum und Zeit” gegründet. Hier verbindet sie durch gemeinsame Improvisation mit der Tänzerin Maria Kobzeva Musik und zeitgenössischen Tanz.
Daniela Jiménez Carabantes – eine junge 24-jährige mexikanische Pianistin nahm Ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren bei Dr. Emöke Ujj in Cancun, Mexiko. Schon als Kind hat sie an eigenen Konzerten und in Südmexikos Regionalorchester teilgenommen. Ab 2011 erhielt sie für vier aufeinanderfolgende Sommer ein Stipendium für die Klavierkurse am „Interlochen Center for the Arts“ in Michigan, USA, wo sie den “Fine Arts Award” erhalten hat. Dank dieser Erfahrung beschloss sie, Pianistin zu werden. In ihrer Jugend nahm sie Klavierunterricht bei Prof. Irina Decheva in der Stadt Mérida, Mexiko und debütierte im Alter von 15 Jahren als Solistin mit dem UADY Streichorchester das Mozart Klavierkonzert Nr. 23. Nach dem Sieg beim „José Jacinto Cuevas“ Nationalklavierwettbewerb in Mérida, Mexiko im Jahr 2018, beschloss Daniela Jiménez ein Jahr später ihre pianistische Ausbildung in Europa fortzuführen. Das Schicksal führte sie nach Frankfurt am Main, wo sie sich zusammen mit Prof. Grigory Gruzman und der Pianistin Guoda Gedvilaite auf die Aufnahmeprüfungen an deutschen Musikhochschulen vorbereitete. Der große Traum in Europa zu studieren ging in Erfüllung. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim bei Prof. Schmitt-Leonardy und konzertiert erfolgreich als Solistin und auch in verschiedene Kammermusik Ensembles. Daniela hat auch schon 6 Jahre Erfahrung im Unterrichtsbereich und es ist ihr immer eine Freude, ihre musikalischen Kenntnisse weiterzugeben, egal ob an Anfänger:innen, Mittelstufenschüler:innen oder Fortgeschrittene.
Adresse, Anfahrt & Parken:
Industriestr. 35
DE- 68169 Mannheim
Nächste Straßenbahnhaltestelle: Herzogenriedstraße, von dort aus 5 Minuten Fußweg, Straßenbahnlinien 1 oder 3
Fahrplanauskunft:
Parken
Kostenloses Parken auf dem großen Kies-Parkplatz schräg gegenüber von der Einfahrt zum Hafenpark / gegenüber Firma Hutchinson
Konzertvorschau nächste Saison
Nach unserer Sommerpause geht es im Rahmen der Werkstattkonzerte weiter mit folgenden Terminen:
- 16.12.2023: Klavierrezital: Daniela Jiménez Carabantes & Anastasia Churbanova
- 26.01.2024: Felix Hauptmann
Weitere Infos/Termine folgen.
Wir freuen uns auf Euch und die nächsten Konzerte 🙂
Klavierbauer/Klavierbauerin in Teil- oder Vollzeit gesucht
Für die Tätigkeitsbereiche
- Werkstatt (Generalüberholung alter Klaviere und Flügel)
- Außendienst (Stimmen und Kleinrevisionen bei Privatkunden und Institutionen)
- bei Eignung auch Einarbeitung in den Konzertdienst
suche ich ab sofort einen Klavierbauer/eine Klavierbauerin (gerne auch Meister/In) zur Anstellung in Teil- oder Vollzeit. Der Schwerpunkt ist der Einsatz in meiner neu eingerichteten, großen Werkstatt in Mannheim. Junge Kolleginnen/Kollegen mit weniger Erfahrung arbeite ich gerne ausführlich ein.
Bei Interesse schicken Sie gern eine Bewerbung an:
oder per Post an:
Linde Klavierwerkstatt
Industriestr. 35
68169 Mannheim
Bei Fragen einfach eine Mail schreiben oder anrufen: 0178-5844574
Aufnahmen eines in meiner Werkstatt renovierten Bösendorfer-Flügels
Der in Wien lebende Pianist Martin Ivanow spielt im Rahmen eines kleinen Konzertes in Wien auf einem in meiner Werkstatt im Kundenauftrag aufwändig überholten Bösendorfer-Flügel (Modell 2m). Das Instrument ist etwa 100 Jahre alt. Nach dem Rücktransport nach Wien wurde ebendort bei einem Restaurator die Schellack-Fläche aufgearbeitet; bevor er dann zurück ging zu seinem Besitzer, durften wir noch das Konzert in der Werkstatt veranstalten.
Hier noch ein Video-Ausschnitt des Konzertes:
Würdigung zum Tod von Klavierbaumeister Bernhard Stopper
Der für unsere Branche bedeutende Klavierbaumeister, Bernhard Stopper, ist tot. Der Nachruf erscheint im nächsten Europiano-Heft in aus Platzgründen gekürzter Fassung. Hier steht die ungekürzte Version zum Download als PDF bereit.
Nachruf_Bernhard_Stopper (Download PDF)

