Werkstatt-Konzert am 16.9.2023: Jacob Hatz & Zhana Minasyan
Das erste Konzert nach der Sommerpause eröffnet ein neues Thema in unserer Konzertreihe: Die Nachwuchs-Konzerte. Ein Konzert pro Saison soll jungen Musikerinnen und Musikern, die sich durch außerordentliches Können auszeichnen, eine Bühne geben, auf der sie sich ohne kommerziellen Druck ausprobieren können.
Den Auftakt machen Jacob Alexander Hatz, Violine, und Zhana Minasyan, Flügel mit einem außergewöhnlichen Programm!
Datum: 16.9.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Adresse, Anfahrt & Parken:
Industriestr. 35
DE- 68169 Mannheim
Nächste Straßenbahnhaltestelle: Herzogenriedstraße, von dort aus 5 Minuten Fußweg, Straßenbahnlinien 1 oder 3
Fahrplanauskunft:
Parken
Kostenloses Parken auf dem großen Kies-Parkplatz schräg gegenüber von der Einfahrt zum Hafenpark / gegenüber Firma Hutchinson

PROGRAMM
Jean Sibelius (1865 – 1957) Piano Miniatures Op. 76
2. Jules Massenet (1842 – 1912) Méditation aus der Oper “Thais”
3. Erik Satie (1866-1925) Gnossiennes
4. Pablo de Sarasate (1844 – 1908) Zigeunerweisen Op.20
PAUSE
1. Zhana Minasyan (*1976) “AZet Promenade (Gedankenspaziergang)
2. Frederic Mompou (1893 – 1987) Impresiones intimas (1914)
3. Edvard Grieg (1843 – 1907) Violinsonate Op.45 Nr. 3 C-Moll 2.Satz
4. Claude Debussy (1862 – 1918) Arabesque Nr.1 E-Dur
5. Felix Mendelssohn (1809 – 1847) Violinkonzert Op.64 E-Moll, 3. Satz
Jacob Alexander Hatz
Jacob wurde 2008 in Mannheim geboren. Er spielt seit seinem 3. Lebensjahr Geige. Begonnen hat er mit der Suzuki Methode bei Janine Zillmann. Als Schüler von Achim Ringle erweiterte er Technik sowie Repertoire. Seit Juni 2020 ist Jacob Schüler von Viorel Tarara in Heidelberg. Jacob besuchte Geigenworkshops und Meisterkurse im In- und Ausland und ist mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben u.a. erhielt er einen 1. Preis (Laureat) beim Mendelssohn Wettbewerb FrankfurtRheinMain und einen 2. Preis beim internationalen Concours Flame in Paris, Frankreich. Jacob ist Bundespreisträger des Jugend musiziert Wettbewerbs. Sein Debüt als Solist mit Orchester gab Jacob wenige Tage nach seinem 13. Geburtstag in Interlaken, Schweiz. In 2022 spielte er als Solist mit der Filharmonica de Stat Sibiu unter der Leitung von Tiberiu Soare, in Sibiu, Rumänien. Aktuell ist Jacob Mitglied im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz. Jacob ist Stipendiat des Lions Club Heidelbergs. Er spielt eine italienische Geige (gebaut um 1800), die er als Leihgabe des Lions Club Heidelberg erhalten hat. Einen Ausgleich zum Musizieren findet Jacob in Freizeitaktivitäten mit seinen Freunden sowie im Sport – vor allem beim Schwimmen und Tanzen
Zhana Minasyan
Geboren und aufgewachsen in Georgien, hat Zhana dort ein Studium der Psychologie, Philosophie, Journalistik und Stimmung der Tasteninstrumente absolviert. Ein Studium mit Diplom-Abschluss in den Fächern: Piano-Solo, Gesangskorrepetition, Kammermusik und Klavierpädagogik am Konservatorium Tiflis folgte. Im Anschluß absolvierte sie ein Aufbau-Studium an der Musikhochschule Mannheim: Liedgestaltung bei Prof. Ulrich Eisenlohr, Kammermusik bei Prof. Andreas Pistorius. Solistisch arbeitet Zhanas u.a. mit dem Nationalen Symphonieorchester Georgiens, dem Kurpfälzischen Kammerorchester, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. Darüber hinaus ist sie Begleiterin bei internationalen Wettbewerben und Meisterkursen.
CD-Produktionen, Kompositionen und Projekte:
# Duo Kammerton “Von Grenzen, die verbinden” 2014
# Les Duettistes “Live in Dahn” 2015
# Texte Autorin Juliane Sophie Kayser 2017
* Eigene Komposition: “AZet Promenade” für Cello und Klavier 2015
* SWR 2 Studio Aufnahme: “Nur zwei Dinge” (Text: Gottfried Benn/ Musik: Klaus Burger) 2016
* Tournee mit Ute Lemper 2018
Gemeinsam haben Jacob und Zhana schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
So zum Beispiel den 1. Preis des Mendelssohn Wettbewerbs FrankfurtRheinMain mit Laureat Auszeichnung und Sonderpreis, einen 2. Bundespreis bei Jugend musiziert, einen 1. Preis mit Förderpreis beim Carl-Schröder Wettbewerb, einen 1. Preis beim MusikTalente Wettbewerb sowie 2. Preise beim Concours Flame, Paris und dem Jugendwettbewerb des Tonkünstler-Verbands Baden-Württemberg.