Werkstattkonzert 13.12.2025: Klavierabend mit Sukyeon Kim
Das letzte Konzert in diesem Jahr ist ein Klavierabend mit Sukyeon Kim mit einem Programm, dass bei Beethoven anfängt und bei Ravel aufhört. Sie war schon einmal bei uns mit einem fulminanten Programm, und wir freuen uns, dass sie wieder einmal in Mannheim gastiert.
Diesmal haben wir uns für ein Spätnachmittagskonzert entschieden, es beginnt um 17 Uhr.
- Datum: 13.12.2025
- Beginn: 17:00 Uhr
Programm:
- F. Liszt: Liebensträume / Drei Notturnos S 541
- J. Brahms: Drei Intermezzi op. 117
- M. Ravel: Pavane pour infante defunte / Jeux d’eau
- L. v. Beethoven: Sonate c moll op. 111
Die Pianinstin
Sukyeon Kim wurde in Südkorea geboren. In ihrer Studienzeit an der Daejeon Arts
School bei Prof. Ji-Yeon Kim von 2004 bis 2006 gewann sie den 1. Preis beim
Chungnam Universitätswettbewerb und den 2. Preis beim CBS Musikwettbewerb.
Ab Oktober 2007 studierte Sukyeon Kim an der Robert-Schumann-Hochschule
Düsseldorf in der Klavierklasse von Prof. Georg Friedrich Schenck und wurde im
Februar 2008 Förderstipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts
(DAAD).
Im Jahr 2008 gewann sie den 1. Preis beim Emanuel Moór Wettbewerb, 2009 den 1.
Preis beim Bechstein-Wettbewerb Düsseldorf. Im Dezember 2010 errang sie beim
Kölner Chopin-Wettbewerb der Kurd-Aschenbrenner-Stiftung ebenfalls den 1. Preis,
im Oktober 2011 den 2. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb Köln und 2012
den 1. Preis beim Schmolz + Bickenbach Wettbewerb.
In der Tonhalle Düsseldorf spielte sie im Dezember 2012 mit großem Erfolg das 2.
Klavierkonzert von Brahms, im Konzerthaus Dortmund im März 2013 das 1.
Klavierkonzert von Chopin. 2014 legte sie an der Robert Schumann Hochschule
Düsseldorf ihr Konzertexamen “mit Auszeichnung” ab. Ein Jahr später erschien Ihre
erste CD mit Werken von Nikolai Kapustin.
“Ihre Interpretationen sind originell und frisch, enthalten verblüffende Details, sind
klanglich und emotional vielschichtig und lassen die Werke aktuell und neu erscheinen.
In Konzerten vermag sie es, durch ihre völlig mühelose, strahlende Virtuosität und ihre
ausserordentliche Lebendigkeit der musikalischen Darstellung in allen Stilbereichen
zu begeistern. Sukyeon Kim hat alle Kennzeichen einer genialen Begabung.”
(Gutachten von Prof. G.F.Schenck)